- eingehen
- ein·ge·hen (ist) [Vt] 1 etwas (mit jemandem) eingehen zu jemandem persönliche, geschäftliche oder diplomatische Beziehungen herstellen, meist indem man eine Art Vertrag schließt <ein Bündnis, einen Handel, eine Wette mit jemandem eingehen; Verpflichtungen eingehen>2 etwas geht <eine Bindung, Verbindung> mit etwas ein eine chemische Substanz verbindet sich mit einer anderen zu einem neuen Stoff3 ein / kein Risiko (bei / mit etwas) eingehen etwas / nichts riskieren4 die Ehe mit jemandem eingehen geschr ≈ jemanden heiraten;[Vi] 5 auf jemanden / etwas eingehen sich (intensiv) mit jemandem / etwas befassen <auf jemandes Fragen, jemandes Probleme eingehen>: auf ein Thema nicht näher eingehen6 auf etwas eingehen etwas akzeptieren <auf ein Angebot, einen Vorschlag eingehen>7 etwas geht ein besonders ein Kleidungsstück wird beim Waschen kleiner oder enger8 <ein Tier, eine Pflanze> geht (an etwas (Dat)) ein ein Tier stirbt (an einer Krankheit o.Ä.) / eine Pflanze (die krank ist) verkümmert allmählich, bis sie abgestorben ist: Unser Hund ist aus Kummer eingegangen9 vor Hunger / Durst eingehen gespr; sehr großen Hunger / Durst haben10 etwas geht ein gespr; eine Firma oder ein Unternehmen macht Konkurs11 jemand / etwas geht in die Geschichte / Geschichtsbücher ein jemand / etwas ist so wichtig und bedeutend, dass man später noch daran denkt: Seine Entdeckungen werden in die Geschichte der Medizin eingehen12 etwas geht (irgendwo) ein etwas kommt beim Empfänger an <ein Brief, ein Paket, eine Sendung, eine Lieferung>13 etwas geht jemandem ein jemand versteht etwas: Es wollte ihm nicht eingehen, dass er Unrecht hatte
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.